Ein Industriestaubsauger kommt normalerweise in Fabriken und einer Werkstatt zum Einsatz. Er wird meistens eingesetzt für die Beseitigung von feinem Staub und Holz- oder Metallspäne. Der größte Vorteil von einem Industriestaubsauger ist, dass er gegenüber den herkömmlichen Geräten auch Feinstaub und Flüssigkeiten beseitigen kann ohne das der Filter und die Elektronik des Geräts beschädigt werden.
Ein Industriestaubsauger verfügt über einen Schlauch den man an elektronische Werkzeuge wie zum Beispiel einem Elektrohobel oder Schleifgerät anschließen kann. Umso länger das Kabel und der Schlauch ist, desto größer ist der Aktionsradius von dem Sauger.
Ein Industriestaubsauger wird auch häufig Zuhause verwendet, man kann viel einfacher damit die Garage, den Pool, die Terrasse oder den Balkon reinigen. Früher war ein Gerät noch so teuer, dass man sie nur Mieten konnte, heute sind die Geräte deutlich preiswerter geworden.
Ein Industriestaubsauger ist ein Alleskönner den man verschieden einsetzen kann. Ende 1950 wurden die ersten Industriestaubsauger entwickelt, die Behälter der Geräte können deutlich mehr Dreck und Schmutz aufnehmen als ein Behälter von einem normalen Sauger. Ein Industriesauger kann auch ohne Beutel eingesetzt werden. Die Funktionsweise eines Industriegerätes ist gleich wie bei einem normalen Gerät für den Heimgebrauch: Das Gebläse erzeugt einen Unterdruck, dieser stellt eine Sogwirkung her und Luft wird an die Schlauchöffnung herangesaugt. Der Schmutz und der Dreck wird in den Behälter des Gerätes gesaugt, dieser befindet sich im Inneren. Dort ist auch ein spezielles Filtersystem ansässig. Des Weiteren hat ein Industriestaubsauger eine sehr hohe Saugkraft und der Aktionsradius ist deutlich größer als bei einem normalen Gerät. Die meisten Industriestaubsauger sind auch ein wenig schwerer und größer, dies liegt daran, dass auch ein leistungsfähiger Motor eingebaut ist und der Behälter auch mehr Dreck und Schmutz aufnehmen kann. Einen Industriestaubsauger kann man nass und trocken verwenden, die Saugkraft bei Flüssigkeiten ist so hervorragend, dass bei Hochwasser man sogar einen vollgelaufenen Keller damit auspumpen kann. Die Einsatzkosten der Feuerwehr kann man sich somit sparen.
Viele Industriestaubsauger haben auch eine zusätzliche Steckdose an dem Gerät, mit dieser kann man andere Elektrogeräte anschließen. Die Wattzahl eines solchen Gerätes beläuft sich auf 1000 bis 1500 Watt. Asche sollte man hingegen mit einem Industriestaubsauger eher nicht aufsaugen, dafür gibt es extra Kaminstaubsauger oder Aschesauger. Wenn man mit dem gerät Flüssigkeiten oder sehr feuchtes material aufsaugt, sollte man den Beutel zwingend herausnehmen. Bei Feinstaub sollte man ihn unbedingt einsetzen. Die Behälter der Industriegeräte sind meistens aus Edelstahl gefertigt und sind sehr einfach und leicht zu reinigen und benötigen keine besondere Pflege. Ein sehr beliebter Hersteller bei den Industriestaubsauger ist die Firma Kärcher. Sie haben eine große Industriestaubsauger Reihe in jeglicher Größe. Die Qualität ist herausragend, man kann diese Geräte nur empfehlen. Aber auch Bosch und Syntrox stellen sehr gute Industriestaubsauger her die man auch sehr vielseitig und vor allem auch lange einsetzen kann. Ein Industriestaubsauger ist ein Arbeitstier, er verfügt über eine weitaus größere Leistung als ein normaler Sauger. Das Volumen des Behälters kann meist um die 30 Liter betragen, dies ist sehr üppig, damit kann man viel Schmutz und Flüssigkeiten beseitigen.
Die meisten Geräte haben ein sehr umfangreiches Zubehör. Man bekommt Teleskopbürsten, Fugendüsen etc. mit dazu um auch Ritzen und schwer erreichbare Ecken säubern zu können. Auch die Blasfunktion von einem Industriegerät ist sehr von Vorteil, man kann kurzer Hand einen Haufen Laub zusammen blasen usw. Auch die Firma Metabo stellt sehr gute Industriestaubsauger her. Mit ihnen kann man auch trocken und nass saugen, wenn man zu viel Flüssigkeit aufgesaugt hat, schaltet sich das Gerät von alleine ab, ganz automatisch. Die Geräte von Metabo haben auch eine doppelte Schalldichtung, sie sind also im Betrieb sehr leise und belästigen niemand. Jeder Industriestaubsauger verfügt über einen Hochleistungsmotor, den man in verschiedenen Leistungsstufen regulieren kann. Positiv bei einem Industriegerät ist auch, dass man nahezu keinen Wartungsaufwand hat und er in der Regel nicht verstopfen kann aufgrund der großen Leistung. Zahlreiche Sauger haben integrierte Rollen mit denen man das Gerät super bewegen kann und man sehr flexibel ist. Wenn man viel Bohren oder Schleifen tut benötigt man ein leistungsfähiges Gerät mit dem man den Schmutz beseitigen kann. Ein guter Industriestaubsauger zeichnet sich auch dadurch aus, dass er nach dem Ausschalten noch ein paar Sekunden weiter läuft, um das Saugrohr komplett leer zu saugen. Manchmal ist es auch von Vorteil wenn man einen Industriestaubsauger hat, bei dem man Mehrfachbeutel anwenden kann. Industriestaubsauger sind in sogenannten Staubklassen gegliedert. Im Profibereich beziehungsweise für die gewerbliche Tätigkeit sollte man unbedingt die Staubklasse M verwenden, mit diesen Geräten kann man die Saugleistung immer überwachen und diese schlagen auch bei auftauchenden Problemen sofort Alarm, damit man das Problem beseitigen kann und den Betrieb schnellstmöglich fortsetzen kann. Für die private Anwendung reicht die Staubklasse M vollkommen aus. Diese Sicherheitsfunktionen haben diese Geräte nicht, dort ist es aber auch nicht zwingend notwendig. Des Weiteren muss der Aktionsradius im privaten Gebrauch nicht ganz so groß sein, das bedeutet das Kabel und der Schlauch müssen nicht zu lang sein. Wenn man einen Garten hat sollte man unbedingt darauf achten, dass das Gerät mit einer Blasfunktion ausgestattet ist, dies macht die Arbeit um einiges leichter und man wird es durch die Zeitersparnis merken. Auch die Geräte von Siemens kann man weiterempfehlen, der absolute Marktführer ist aber wie schon oben erwähnt die Firma Kärcher, sie bietet eine riesige Auswahl an Geräten und das in jeder erdenklichen Größe und auch zu einem fairen Preis. Die Funktionsvielfalt ist der Wahnsinn, für jede Anwendung gibt es ein spezielles Gerät bis hin zum Allrounder der nahezu alles kann.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden